Ausfahrten an den Fels und in die Halle 2023
Allgemeines:
Für alle Ausfahrten werden Kletterschuhe, Gurt und Sicherungsgerät (in Hallen auch ausleihbar) sowie bei Ausfahrten an den Fels Helm und ggf. ein Kletterseil sowie mobiles Sicherungsmaterial nach Maßgabe der Trainer benötigt (ggf. Ausleihmöglichkeiten in der DAV Geschäftsstelle beachten!).
Die Teilnehmerzahlen sind ggf. begrenzt. Eine Anmeldung wird erst mit einer Anmeldebestätigung durch die jeweiligen Betreuer wirksam.
Alle hier aufgeführten Ausfahrten sind – soweit nicht anders gekennzeichnet - von unseren Trainern organisierte und begleitete Ausfahrten und keine Kurse!
Die Teilnahme an allen Ausfahrten erfolgt eigenverantwortlich.
Bei einer schlechten Wetterprognose oder unvorhersehbaren Ereignissen kann die jeweilige Ausfahrt auch kurzfristig abgesagt werden!
Angebote / Termine:
Die Jugendklettergruppe der Sektion Oldenburg des Deutschen Alpenvereins plant eine abenteuerpädagogische Fahrt zu Beginn der Sommerferien 2023.
Erlebnisorientiertem Lernen wird auf dieser Fahrt mit einem vielfältigen täglichen Programm rund ums Klettern und Trekking Rechnung getragen.
Mögliche Ziele sind die Dörenther Klippen/Brumleytal, die Rhön oder der Ith sowie ggf. die Alpen.
Weitere Informationen siehe unter „Jugendklettergruppe“.
Anmerkung: Das letztliche Ziel und der genaue Termin werden auf der Homepage und/oder im Tourenflyer veröffentlicht! Für die Tour wird es ein Planungstreffen geben, dort werden wir u. a. die Anreise und Fahrtdetails gemeinsam planen!
Fragen, Infos, Anmeldung:
Thomas Tamke,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Voraussichtlich August / September 2023,
max. 6 TeilnehmerInnen
Das Ziel stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Mögliche Optionen die „Reibn“ im Berchtesgadener Land, Ötztaler Alpen oder „Spaghetti-Runde“ (Schweiz und
Italien).
Anmerkung: Das letztliche Ziel und der genaue Termin werden hier sowie im Tourenflyer veröffentlicht! Für die Tour wird es ein Planungstreffen geben.
Dort werden wir u. a. die Anreise und Fahrtdetails gemeinsam planen!
Fragen, Infos, Anmeldung:
Thomas Tamke,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Gemeinschaftsausfahrt nach Holland zum “Exkalibur”, dem höchsten freistehenden Kletterturm Europas: Dort habt ihr die Möglichkeit den ca. 40m hohen Turm
zu besteigen – sofern das Wetter mitspielt. Falls nicht gibt es eine große Halle, die viele schöne Toprope- und Vorstiegsrouten bietet. Mitmachen können alle Menschen,
die die nötigen Sicherungstechniken beherrschen (Kletterschein). Die Fahrt kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Privatautos stattfinden. Dies wird im Detail in
der Gruppe besprochen.
Interesse?
Dann meldet euch bis spätestens 15.04.23 bei Nico unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Bastian unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klettern (fast) vor der Haustür? Das geht auch im Norden! Z. B. im idyllischen Brumleytal (Ibbenbüren/Osnabrück), wo viele 10-19 m hohe Kletterrouten vom 3. bis 8.
Schwierigkeitsgrad auf euch warten. Das Gebiet ist sonst nicht frei zugänglich.
Auch (Hallen) Toprope-Kletter*innen sind eingeladen, das Draußenklettern an voreingehängten Seilen auszuprobieren.
Erwartete Vorkenntnisse: Toprope – Klettern / Vorstiegsklettern am Fels; (bei Anmeldung bitte angeben).
Anreise/Übernachtung/Verpflegung: Selbst organisiert, Campingplatz „Dörenther Klippen“ empfohlen,
Treffpunkt und Weiteres nach Anmeldung
Anmeldung: Bis 15.04.2023 per Mail an Iris Czaja unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo zusammen! Ein Kletterwochenende am Fels im Ith steht an. Gern könnt ihr dabei sein, wenn ihr selbstständig im Vorstieg klettern könnt und schon Klettererfahrung am Fels habt!
Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, eigenorganisierte Anreise (Bildung von Fahrgemeinschaften erwünscht) und Verpflegung. Ggf. Organisation einer
gemeinsamen Unterkunft (z B. einfache Pension ca. 25,00 Euro pP und Nacht zuzügl. Frühstück) und gemeinsames Frühstück / Abendessen. Ebenfalls möglich ist die
Übernachtung auf einem Zeltplatz! Mindestalter 18 Jahre
Termin: 09. - 11.06.2023
Details der Fahrt besprechen wir bei einem Vortreffen.
Anmeldung/Anfragen:
Marco Helter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Ralph Spies, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für 2023 sind ein „Turmcup“ und die Teilnahme am „Hunte Big Rocks“ zusammen mit dem Kletterzentrum UP geplant.
Zudem soll es einen Aktionstag für Kinder, ein Zeltabenteuer am Turm und Nachtklettern geben
Die jeweiligen Termine werden rechtzeitig angekündigt bzw. über unsere Internetseiten bekannt gegeben und beworben.