© DAV/Wolfgang Ehn

Alpiner Sicherheits Service

 

Jedes Mitglied im DAV genießt über die DAV-Mitgliedschaft den Schutz folgender Versicherungen bei Bergunfällen (alpinistische Aktivitäten inkl. Skilauf, Langlauf, Snowboard):

  • Such-, Bergungs- und Rettungskosten bis € 25.000,-
  • Unfallbedingte Heilkosten
  • Notrufzentrale der Würzburger Versicherung (24 Stunden erreichbar) 089-306 570 91
  • Unfallversicherungsschutz (R+V Allgemeine Versicherung AG)
  • Sporthaftpflicht-Versicherung (Generali Versicherung AG)

Geltungsbereich ASS

Geltungsbereich des ASS: weltweit, bei Bergnot oder Ausübung von Alpinsport (siehe Teil A Ziffer 2 AVB-DAV-ASS 2017) – ausgenommen sind u.a. die Ausübung von Alpinsport (z.B. Trekkingtouren) im Rahmen von Pauschalreisen außerhalb Europas (siehe Teil A Ziffer 3 AVB-DAV-ASS 2017) und Expeditionen.

 


Wichtige Hinweise

© DAV/Wolfgang Ehn
© DAV/Wolfgang Ehn

Informationen des DAV in Zusammenarbeit mit der Bernhard Assekuranzmakler und der Union Krankenversicherung zum Alpinen Sicherheits-Service ASS, Reise-, Sport und Freizeitschutz RSF und Expeditionsversicherung ExpS
Änderung des Versicherungspartners für den Teil A des ASS Alpinen Sicherheit-Service zum 01.01.2025

Für den Teilbereich Bergungskosten, unfallbedingte Heilkosten, des Alpinen Sicherheits-Service (ASS) wurde die Zusammenarbeit mit der Würzburger Versicherung zum 31.12.2024 beendet. Der neue Versicherer für diesen Teil des Alpinen Sicherheits-Service (ASS) ist ab 01.01.2025 die Union Krankenversicherung, ein Partnerunternehmen der Versicherungskammer Bayern.

© DAV / Marco Kost
© DAV / Marco Kost

Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen.

In dem Versicherungspaket „Alpiner Sicherheits Service ASS“, das alle DAV-Mitglieder automatisch durch eine Mitgliedschaft beim DAV haben, ist auch eine Sporthaftpflichtversicherung integriert.

Eine Bestätigung der Dialog Versicherung in deutscher und englischer Sprache, die zusammen mit dem DAV-Mitgliedsausweis und einem Ausweis mit Lichtbild mitgeführt werden sollte, findet ihr auf der Seite Downloads.

© DAV/Silvan Metz
© DAV/Silvan Metz

Nicht versichert im ASS ist das Expeditions- und Höhenbergsteigen!

Was genau eine Expedition ist und wie sich hier die Versicherungssituation darstellt, findet ihr unter "Expeditionsversicherung".

© DAV/Wolfgang Ehn
© DAV/Wolfgang Ehn

Notruf und Rettung in den Alpen

Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte wissen, welche Nummer man in Notsituationen und bei Unfällen wählt.

Auf der Website des DAV findet ihr eine Übersicht der europäischen Rettungsdienste.

Alle Informationen zu den Versicherungen findet ihr immer aktuell auf der Website des DAV.